Melilla ist an der Spitze des Landes in Bezug auf die Anzahl der Recyclingbehälter pro Einwohner, was nicht bedeutet, dass Menschen aus Melilla diejenigen sind, die in Spanien am meisten recyceln, da die Stadt in der Warteschlange steht. Um diesen Trend zu ändern und die Sammlung von Papier und Pappe sowie Glas, Batterien oder gebrauchtem Pflanzenöl zu erhöhen, wird das Umweltministerium einen Plan auf den Weg bringen, mit dem die Anzahl der Lagerstätten erhöht wird.
Von nun an werden an jedem Punkt, an dem sich städtische Abfallbehälter (Müll) befinden, auch Papp- und Glastanks aufgestellt. Auf diese Weise gibt es derzeit 448 Müllstellen in der Stadt, so dass es ebenso viele Papp- und Glasbehälter gibt. Bei Einlagen für die Sammlung von Hospitality-Glas gibt es 35 Punkte. Auf die gleiche Weise können Menschen aus Melilla ihre gebrauchten Säulen in 120 Containern deponieren, die in verschiedenen Stadtteilen verteilt sind, und Glühbirnen in 32, hauptsächlich in Einrichtungen, die mit Elektrizität zu tun haben.
Nach Angaben des von SUR konsultierten Umweltministeriums befinden sich für die Sammlung von gebrauchtem Pflanzenöl 12 Punkte vor den Türen von Märkten und Supermärkten, deren Ziel es ist, diese in diesem Jahr auf 30 zu erweitern. Ziel ist es, die Anzahl der recycelten Kilos zu erhöhen, da 2010 25.000 Kilo Altöl gesammelt wurden und 2011 67.000 Kilo erreicht wurden. Für 2016 ist das Ziel, 150.000 Kilo zu sammeln, ungefähr 50 Prozent des jährlichen Verbrauchs in der Stadt.
Carrera 7, Calle 83
Santa Fe de Bogotá (Kolumbien)
E-Mail: info@ribafarre.com
c/Botánica,37-38
08908 L'Hospitalet (Barcelona)
Tel: + 34 932 643 630
WhatsApp: + 34 638 00 55 66